Wie du an dem oberen Screenshots sehen kannst hat unsere Agenturseite seolusion.com einen relativ hohen Pagespeed Score und eine geringe Ladezeit. Es ist natürlich nicht perfekt und es wurde kein Score von 100/100 oder eine Ladezeit unter 1 Sekunde erreicht, jedoch muss ich dazusagen, dass der perfekte Score den Aufwand der Optimierung nicht wert ist und wir hier deshalb nach der 80/20-Regel (Pareto-Prinzip) arbeiten. Das heißt, wir optimieren unsere Ladezeit nur so stark, dass diese besser als bei der Konkurrenz abschneidet und lassen die zu technischen Kleinigkeiten am Ende weg, da diese sowohl nichts an dem Ranking als auch an der Perfomance der Webseite maßgeblich verändern.
Bevor wir aber auch gleich an das Eingemachte gehen, muss ich kurz vorab sagen, dass ich mich in dem heutigen Beitrag ausschließlich auf den Pagespeed Score von Google konzentriere und nicht auf die tatsächlich geringste Ladezeit. Du denkst dir jetzt wahrscheinlich das eine hängt doch mit dem anderen zusammen – richtig. Jedoch ist es, dass Google Empfehlungen gibt, wie zum Beispiel die CSS-Optimierung „Above the Fold“ , die dafür sorgen dass die Ladezeit nicht verbessert, sondern sogar verschlechtert werden kann. Meistens geht es hier jedoch um Millisekunden, weshalb du unbesorgt auf einen guten Page Speed Score von Google optimieren kannst.
Let’s go!